Nachrichten
Digitale Lernangebote
27.03.2020Euch ist langweilig? Ihr wollt was tun? Vielleicht sogar etwas Neues ausprobieren?
» weiterlesenHandlungsempfehlung bei erkrankten Kindern
01.09.2020Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen.
Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Quelle: Schulministerium NRW
» weiterlesenMitmachkalender
19.12.2020Unterrichtsgang statt Weihnachtsfeier
Klasse 5a der Liebfrauenschule beteiligt sich an Mitmach-Adventskalender
Anstatt einer gemeinsamen Weihnachtsfeier machten sich 15 Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a am Freitag vor den Ferien auf zum Niederstockumer Weg, um ihre fertigen Kunstwerke am Mitmachkalender von Katja Enseling aufzuhängen
» weiterlesenBasteln in der ÜMB
18.12.2020Am letzten ÜMB-Tag vor den Weihnachtsferien haben wir noch einmal mit allen Kindern gebastelt: Mit der Laubsäge haben die Schüler:innen aus dünnen Holzplatten zunächst Sterne, Tannenbäume und andere Motive ausgesägt.
» weiterlesenAmnesty Briefmarathon
15.12.2020Liebfrauenschule engagiert sich für Menschenrechte
Schüler nehmen am Amnesty Briefmarathon teil
Jedes Jahr im Dezember beteiligen sich weltweit Millionen Menschen am Amnesty Briefmarathon. Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember – an diesem Tag wurde 1948 die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ auf Initiative der Vereinten Nationen unterzeichnet – nahmen nun auch etliche Klassen der Liebfrauenschule an dieser Kampagne teil, angebunden an den Religionsunterricht, die Politik- oder Klassenlehrerstunde.
» weiterlesenMobile Luftfilteranlagen
09.12.2020Gut gerüstet gegen Corona
Passend zum Winteranfang schafft Liebfrauenschule mobile Luftfilteranlagen an
Große Freude herrscht an der Liebfrauenschule über die Anschaffung von insgesamt zehn mobilen Luftfilteranlagen. Sie sind auf Initiative des Schulträgers, dem Bistum Münster, angeschafft worden und seit einigen Tagen in ausgewählten Räumen im Einsatz.
» weiterlesenGespräch mit dem Bürgermeister
08.12.2020Dr. Dietmar Thönnes zu Besuch in der Liebfrauenschule
Der neue Nottulner Bürgermeister stellt sich den Fragen der Zehntklässler
Am 3. Dezember 2020 besuchte der amtierende Bürgermeister, Dr. Dietmar Thönnes, die Liebfrauenschule, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c ins Gespräch zu kommen. Die Einladung der Klasse erfolgte im Anschluss an die Unterrichtseinheit „Kommunalwahl 2020“, in der die Schüler sich mit dem Wahlsystem, den Kandidaten und dem Wahlergebnis beschäftigten.
» weiterlesen11.867,40 € für Jécua
07.12.2020Große Freude bei Christiane Schabos vom Orga-Team. "Die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule haben 11.867,40 € beim diesjährigen Sponsorenlauf erlaufen. Ich bin echt überwältigt!"
Geld, das direkt im Internat "Lar Cristo Rei" in Jécua ankommt, denn "Bei denen steht die Existenz des Internats auf dem Spiel", betont Mitorganisator Michael Nieborg.
Adventskalender in der ÜMB
06.12.2020Um auch in der Übermittagsbetreuung die Advents- und Weihnachtszeit einzuläuten, haben wir, das Team der ÜMB, uns überlegt, einen Adventskalender für die Schüler:innen zu gestalten.
» weiterlesenÜMB näht Masken
06.12.2020Masken nähen in der ÜMB
Die aktuelle Corona-Lage hat dazu geführt, dass man in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens einen Mund-Nasen-Schutz tragen muss. Das hat uns auf die Idee gebracht, mit den Schüler:innen der ÜMB selbst solche Masken zu nähen, was wir nun seit einiger Zeit immer wieder in unserem Masken-Projekt tun.
» weiterlesen