Nachrichten

Schülerinnen der Schülerwerbeagentur „Pictur“, präsentieren den neuen Info-Flyer der Liebfrauenschule. S. Kumpf vom Pistorius-Berufskolleg (re.) und Schulleiter H. Willenborg von der Liebfrauenschule (li.) freuen sich über die gelungene Gestaltung.
Schülerinnen der Schülerwerbeagentur „Pictur“, präsentieren den neuen Info-Flyer der Liebfrauenschule. S. Kumpf vom Pistorius-Berufskolleg (re.) und Schulleiter H. Willenborg von der Liebfrauenschule (li.) freuen sich über die gelungene Gestaltung.

Neuer Informations-Flyer der Liebfrauenschule

Nach monatelanger intensiver Zusammenarbeit mit der Schülerwerbeagentur „Pictur“ des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld ist der neue Informations-Flyer der Nottulner Liebfrauenschule nun fertig gestellt. Er wurde komplett überarbeitet – inhaltlich wie optisch.

weiterlesen
Volle Konzentration an der Werkbank der Metallwerkstatt, wo Schüler des 8. Jahrgangs einen Schlüsselrohling anfertigten.
Volle Konzentration an der Werkbank der Metallwerkstatt, wo Schüler des 8. Jahrgangs einen Schlüsselrohling anfertigten.

Werkbank statt Schulbank

Liebfrauenschule zu Gast in den Dülmener Handwerks-Bildungsstätten

Die drei achten Klassen der Liebfrauenschule waren nun zu Gast in den Handwerks-Bildungsstätten e. V. in Dülmen. Bei dem Bildungsträger für Ausbildung, Berufsvorbereitung und berufliche Weiterbildung absolvierten sie eine viertägige Berufsfelderkundung und tauschten so die Schulbank mit der Werkbank.

weiterlesen
Paul Keeve, unser neuer Schulsozialarbeiter hat seine Arbeit aufgenommen.
Paul Keeve, unser neuer Schulsozialarbeiter hat seine Arbeit aufgenommen.

Neuer Schulsozialarbeiter

Verstärkung im Team der Liebfrauenschule

Schulsozialarbeiter Paul Keeve füllt eine Lücke

Die Liebfrauenschule Nottuln freut sich über Verstärkung in ihrem Team. Mitte Januar hat Paul Keeve seine Tätigkeit an der Sekundarschule aufgenommen und vertritt zunächst für circa zwei Jahre die Schulsozialarbeiterin Anna Britt während ihrer Elternzeit.

weiterlesen

Winterfest - Schätzaktion

Liebe Freunde und Besucher unserer Liebfrauenschule am diesjährigen Wintermarkt / Tag der offenen Tür.
Viele 4. Klässler(innen) haben sich an der Schätz-Aktion des Mathematik-Fachbereichs beteiligt - herzlichen Dank dafür!

weiterlesen
Volles Haus im Musiktheater. Aufgeführt wurde die Kinderoper
Volles Haus im Musiktheater. Aufgeführt wurde die Kinderoper "Hänsel und Gretel".

Jahrgang 6 in der Oper

Einen besonderen Wandertag erlebten die Klassen des Jahrgangs 6 in der Kinderoper "Hänsel und Gretel" im Musiktheater Gelsenkirchen.

weiterlesen
Der Herrnhuter Stern weist den Weg.
Der Herrnhuter Stern weist den Weg.

Tag der offenen Tür/Winterfest

Zwei Herrnhuter Sterne weisen den Weg zum Haupteingang, wo die Schulleitung ihre Gäste in Empfang nimmt, alle Interessierten und ganz besonders die Kinder des vierten Jahrgangs der Nottulner Grundschulen. Und wer will, kann gleich eine Führung durch das Schulgebäude buchen. Die Liebfrauenschule hat nun zum ersten Mal zum „Wintermarkt“, dem Tag der offenen Tür, eingeladen.

weiterlesen
Im Zentrum der Schule empfangen Schulleiter Heinrich Willenborg und Lehrerin Maike Stahl die Klassen 4a und 4b der St. Marien Grundschule Appelhülsen.
Im Zentrum der Schule empfangen Schulleiter Heinrich Willenborg und Lehrerin Maike Stahl die Klassen 4a und 4b der St. Marien Grundschule Appelhülsen.

Hospitation der Grundschulen

Der „heimliche“ erste Schultag

Die neugierigen, erwartungsvollen Blicke dutzender Kinder sind im Zentrum der Liebfrauenschule auf Schulleiter Heinrich Willenborg und Lehrerin Maike Stahl gerichtet. Es ist wieder so weit – die Nottulner Grundschulen sind eingeladen, an der Sekundarschule zu hospitieren. Ungefähr 170 Schülerinnen und Schüler sind mit ihren Klassenlehrerinnen nun zu Gast.

weiterlesen
Maria Weckendorf (Mitte) zeigt den Schülerinnen und Schülern das wertvolle Dachshaar, aus dem Rasierpinsel angefertigt werden, die man für ca. 150 Euro im Handel kaufen kann.
Maria Weckendorf (Mitte) zeigt den Schülerinnen und Schülern das wertvolle Dachshaar, aus dem Rasierpinsel angefertigt werden, die man für ca. 150 Euro im Handel kaufen kann.

Rollende Waldschule

Von „Nottoiletten“ und „kleinen Vampiren“

Der Anhänger der Kreisjägerschaft Coesfeld auf dem Schulhof – das ist ein sicheres Indiz dafür, dass die „Rollende Waldschule“ in der Liebfrauenschule Nottuln zu Gast ist. So auch in diesem Jahr. Dutzende Tierpräparate hatte Maria Weckendorf im Gepäck und selbstverständlich halfen ihr die Schülerinnen und Schüler beim Ein- und Auspacken.

weiterlesen
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, sind die Organisatoren des Afrikatages mit dem Erlös sehr zufrieden. Auf dem Foto werden beim Sponsorenlauf die Laufkarten abgestempelt.
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, sind die Organisatoren des Afrikatages mit dem Erlös sehr zufrieden. Auf dem Foto werden beim Sponsorenlauf die Laufkarten abgestempelt.

Sponsorenlauf erbringt 9060 €

Liebfrauenschule begeistert von der Spendenbereitschaft

Erlös des Afrikatages steht fest

Kurz vor den Sommerferien fand zum 23. Mal an der Liebfrauentag der traditionelle Afrikatag statt. Zu den Herbstferien liegt nun das Ergebnis des Projekttages vor. Damit unterstützt die Schulgemeinschaft das Mädcheninternat Lar Cristo Rei in Jécua, Mozambik, um die grundlegende Versorgung und Aufrechterhaltung des Internats- und Schulbetriebes zu ermöglichen.

weiterlesen
Schulleiter H. Willenborg (2.v.l.) und Lehrer R. Wenking (r.), der für die Sekundarschule die Infobörse organisierte, freuten sich über die positive Resonanz. Für die Gemeinde Nottuln als Mitorganisator waren B.Gellenbeck, S. Kohaus und D.Bomholt vor Ort.
Schulleiter H. Willenborg (2.v.l.) und Lehrer R. Wenking (r.), der für die Sekundarschule die Infobörse organisierte, freuten sich über die positive Resonanz. Für die Gemeinde Nottuln als Mitorganisator waren B.Gellenbeck, S. Kohaus und D.Bomholt vor Ort.

Berufsinformationsbörse

In der Liebfrauenschule fand nun wieder die inzwischen 18. Ausgabe der Nottulner Berufsinformationsbörse statt. Fast 60 Unternehmen, Behörden und Verbände sowie erstmals auch fünf Berufskollegs aus dem Kreis Coesfeld und der Stadt Münster gehörten zu den Ausstellern.

weiterlesen