Anti-Raucher-Parcours

Pusten und durchhalten
Im Rahmen der Initiative „Leben ohne Qualm“ (LoQ), einem Modul der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“, fand nun für die Klassen 6a und 6b ein Anti-Raucher-Parcours in der Turnhalle der Liebfrauenschule statt.
Der Parcours besteht aus insgesamt sechs Stationen, der von den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen durchlaufen wird. An jeder Station gibt es Aufgaben zu erledigen. Beispielsweise macht Station 1 „Da siehst Du alt aus!“ mit Hilfe der App „Smokerface“ den Alterungsprozess der Haut sichtbar, der durch das Rauchen verstärkt wird. In einem Quiz muss dann angekreuzt werden, welche Auswirkungen das Rauchen haben kann. Oder an Station 3 „Hast Du Puste?“ machen die Jugendlichen „Atem-Sport“, um zu erkennen, wie schnell rauchende Menschen durch den Zigarettenkonsum Lungenprobleme bekommen.
Ziel des Stationenlaufs ist die Förderung des Nichtrauchens und die Verringerung des Tabakkonsums bei Kindern und Jugendlichen. „Leben ohne Qualm“ möchte dazu beitragen, den Einstieg in den Tabakkonsum bei Kindern und Jugendlichen zu verhindern und denjenigen, die bereits mit dem Rauchen begonnen haben, den Ausstieg zu erleichtern. Für die Initiative waren Malte Simon und Anna Meier aus Mühlheim mit den Materialien angereist, sie wurden von Lina Föcking und Caroline Prange von der Fachstelle Prävention der Caritas für den Kreis Coesfeld unterstützt. Von Seiten der Schule waren Christiane Treige von der Übermittagsbetreuung, FSJler Lukas Wilsmann und Schulsozialarbeiter Paul Keeve mit der Betreuung jeweils einer Station beauftragt.
Grundsätzlich wird der Anti-Raucher-Parcours vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Paul Keeve freut sich darüber, dass die Liebfrauenschule die Veranstaltung aus einem Kontingent von kostenlosen Schulungen durchführen konnte und er ergänzt: „Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Freude und ernsthaftem Interesse bei der Sache. Ein voller Erfolg für die Suchtprävention an der Sekundarschule!“
Text und Foto: Daniela Smolka, 29.08.2025