Fördern
Von Anfang an
Vom ersten Schultag bis zur erfolgreichen Schulentlassung werden die Schülerinnen und Schüler nach Kräften begleitet, gefördert und beraten.
» weiterlesenFörderung Lese-Rechtschreibschwäche
Das Centrum für Teilleistungsschwächen und Wahrnehmungsstörungen Lüdinghausen führte am 17.10 in der Jahrgangsstufe 5 verschiedene Tests zur Erfassung des Leistungsprofils durch, die zur Klärung beitragen, welche zukünftigen Förderangebote für jedes Kind individuell sinnvoll sind.
» weiterlesenSchulbegleiter
Unser „Schulbegleiter“ ist zunächst einmal ein Jahresheft im DIN-A4-Format, in dem die Hausaufgaben und anderes notiert werden.
» weiterlesenLesepaten
Lesen macht stark, das ist sicher! Denn Lesen öffnet die Türen zum Wissen, zum Verstehen und zum Glück.
Methodentraining
Dem Lernen liegt der Gedanke zu Grunde: „Zeige mir, es selbst zu tun!“ Diesem Motto sind in den Klassen 5 und 6 vier Methodeneinheiten gewidmet.
» weiterlesenNachteilsausgleich
Kinder mit anerkannter Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) werden durch allgemeine Maßnahmen (innere Differenzierung, Stärkung des Sprachunterrichts) und durch spezielle Maßnahmen (in Vorbereitung: Einrichtung einer LRS-Fördergruppe) unterstützt.
» weiterlesenFördern - Inklusion: Ja, verantwortet!
An der Liebfrauenschule liegen Erfahrungen mit Kindern mit Förderbedarf in den Bereichen Autismus, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Sehen und Sprache vor. Zum Schuljahr 2015/16 wurden erstmals auch Kinder mit dem Förderbedarf „Lernen“ aufgenommen.
» weiterlesen