Fürs Leben lernen
Liebfrauenschule Nottuln - gemeinschaftliches Lernen auf eigenen Wegen
Die Liebfrauenschule eröffnet den Schülerinnen und Schülern Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen zu allen Abschlüssender Sekundarstufe I führen. Auf diese Weise bereitet die Sekundarschule sowohl auf die gymnasiale Oberstufe als auch auf berufliche Ausbildungen und berufliche Bildungsgänge vor. Durch die Kooperation mit einem Gymnasium, einer Gesamtschule oder einem Berufskolleg mit gymnasialer Oberstufe wird so insbesondere gewährleistet, dass geeignete Absolventinnen und Absolventen der Sekundarschule ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe fortsetzen und das Abitur erwerben
Unser Grundverständnis vom Lernen
Der zentrale Bildungsauftrag der Liebrauenschule besteht in der individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren jeweiligen Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei nicht nur fachliche und methodische Qualifikationen erwerben, sondern insbesondere in ihrer Persönlichkeitsentwicklung umfassend gefördert und in diesem Zusammenhang auch sozial bedeutsame Fähigkeiten erwerben.
Zum Verständnis unseres Bildungsauftrags gehört es, junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwerb der Fähigkeit zu verantwortlichem Handeln zu unterstützen. Verantwortliches Handeln schließt Wertorientierung ein. Für die Liebfrauenschule als bischöfliche Schule haben dabei christliche Wertvorstellungen einen besonderen Stellenwert.
Gemeinsames Lernen
Diesen unterschiedlichen Aspekten schulischen Lernens wird die Liebfrauenschule durch z. T. gemeinsames und z. T. differenzierendes Lernen gerecht.
» weiterlesenÄußere Differenzierung
An der Liebfrauenschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden.
» weiterlesenStundentafel und Abschlüsse
Die Stundentafel und die Voraussetzungen für den Erwerb der verschiedenen Bildungsabschlüsse am Ende der Jahrgangsstufe 10 richten sich nach den staatlichen Bestimmungen.
» weiterlesenSoziales Profil
Die Liebfrauenschule kann auf einem sozialen Profil aufbauen, das die Vorgängerschule(n) erarbeitet haben.
» weiterlesen