Unsere Schule
Vorwort
Gemeinsam stehen das Bistum Münster als Schulträger und die Gemeinde Nottuln, die rechtlich durch Vertrag, traditionell durch eine sehr gut funktionierende Kooperation und faktisch durch den seit zehn Jahren tätigen Beirat an der Schulentwicklung maßgeblichen Anteil hat, für die Umwandlung der Liebfrauenschule in eine Sekundarschule.
Leitbild der Liebfrauenschule
Präambel:
Das Leitbild der Schwestern Unserer Lieben Frau in Coesfeld lautet „ …gesandt, die Liebe unseres guten und fürsorgenden Gottes zu leben.“ In der Tradition der Schwestern Unserer Lieben Frau, deren Name und Geist unsere Schule trägt, ist unsere Haltung gegenüber eines jeden Menschen wertschätzend und wohlwollend. Grundlage der pädagogischen Arbeit der Liebfrauenschule ist menschliches Verhalten zu verstehen, indem wir in einen dialogischen Bezug gehen.
Schule auf einen Blick
Unterrichtszeiten, Unterrichtsfächer und weitere wichtige Informationen finden Sie hier.
Fürs Leben lernen
Liebfrauenschule Nottuln - gemeinschaftliches Lernen auf eigenen Wegen.
Die Liebfrauenschule eröffnet den Schülerinnen und Schülern Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen zu allen Abschlüssender Sekundarstufe I führen. Auf diese Weise bereitet die Sekundarschule sowohl auf die gymnasiale Oberstufe als auch auf berufliche Ausbildungen und berufliche Bildungsgänge vor. Durch die Kooperation mit einem Gymnasium, einer Gesamtschule oder einem Berufskolleg mit gymnasialer Oberstufe wird so insbesondere gewährleistet, dass geeignete Absolventinnen und Absolventen der Sekundarschule ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe fortsetzen und das Abitur erwerben können.
Raum zum Leben und Lernen
Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaues erhielt die Liebfrauenschule auch eine moderne Schüler- und Lehrermediothek. In der Präsenz- und Ausleihbibliothek soll ein Bestand an Medien aufgebaut werden, der zum selbstständigen und entdeckenden Lernen einlädt.
Fördern
Vom ersten Schultag bis zur erfolgreichen Schulentlassung werden die Schülerinnen und Schüler nach Kräften begleitet, gefördert und beraten.
Beratung an der Schule
Beratungslehrer an der Sekundarschule sind Frau Ricarda Koschik und Herr Michael Nieborg, sodass den Schüler(inne)n ein weiblicher und ein männlicher Ansprechpartner zur Verfügung stehen wird. Beide Beratungslehrer sind jederzeit ansprechbar.
- 1
- 2