Urgestein nimmt Abschied

Nach 27jähriger Tätigkeit an der Liebfrauenschule Nottuln ist Michael Drewes-Kuhlmann in den Ruhestand verabschiedet worden.
Nach 27jähriger Tätigkeit an der Liebfrauenschule Nottuln ist Michael Drewes-Kuhlmann in den Ruhestand verabschiedet worden.

Lehrer Michael Drewes-Kuhlmann geht in Ruhestand

Beim traditionellen Lehrergrillen am Vorabend der Zeugnisausgabe ist Lehrer Michael Drewes-Kuhlmann nach 27jähriger Tätigkeit an der Liebfrauenschule Nottuln in den Ruhestand verabschiedet worden.

Im Jahr 1998 kam Drewes-Kuhlmann als Quereinsteiger an die damalige Realschule. Von Haus aus evangelischer Pfarrer unterrichtete er das Fach Religion und nach einer Qualifizierungsmaßnahme auch das Fach Mathematik. „Aus vollem Herzen Lehrer, warmherzig, authentisch und einzigartig“, so beschrieb Schulleiter Heinrich Willenborg in seiner Abschiedsrede seinen Kollegen. Drewes-Kuhlmann sei in seinen Augen ein „Early Adopter“, also jemand, der alles Neue frühzeitig ausprobiere und innovativ sei. So habe er z. B. eine Klima-AG ins Leben gerufen, lange bevor es Klimastreiks rund um die Bewegung „Fridays for future“ gab. Er sei auch ein Tüftler und rätsele gerne, diese Vorlieben brachte er im Mathematikunterricht ein.

In seiner Freizeit war und ist Drewes-Kuhlmann leidenschaftlicher Sportler und absolvierte bereits diverse Triathlons, Marathon- und Volksläufe. Seine Leidenschaft für den Ausdauersport verband er auch mit seinem Beruf und legte die mehr als 20 km lange Strecke zwischen Wohn- und Dienstort jahrelang mit dem Fahrrad zurück. Er setzte sich auch immer wieder begeistert für die Aktion „Stadtradeln“ ein, um Klimaschutz zu betreiben und das Radfahren zu fördern.

Grundsätzlich ist Drewes-Kuhlmann jemand, der sich freudig für globale Gerechtigkeit und die Kirche engagiert. Er selbst sagte in seinen Abschiedsworten: „Mit 19 Jahren wollte ich die Welt retten. Jetzt arbeite ich weiter daran!“

Als Geschenk zum Abschied hatte das Kollegium und das Mitarbeiterteam ein Buch unter dem Titel „Crime Time“ gestaltet, denn Drewes-Kuhlmann hat ein weiteres Faible, nämlich für Kriminalfälle. Und so enthielt das Werk zahlreiche Tipps für Kriminalromane und -fernsehserien, Escape Rooms, Lost Places und Gesellschaftsspiele. Die Fachschaften Religion und Mathematik hatten ein Rätsel vorbereitet, das gelöst werden musste, um den Code für eine Box zu knacken, die das Geschenk, einen Gutschein für ein Krimi Dinner, enthielt.

Ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet wurde Claudia Rosema, die seit 2008, also von Beginn an, in der Übermittagsbetreuung mitarbeitete und hier eine Leitungsfunktion innehatte. Heinrich Willenborg dankte für ihr Engagement und lobte sie für die zahlreichen Aufgaben, die sie dabei mit Freude erfüllte: unter anderem Personalorganisation, Hausaufgabenbetreuung, Durchführung von Bastelarbeiten und nicht zuletzt auch Ersatzmama für zahlreiche Schülerinnen und Schüler.

Text und Foto: Daniela Smolka