Von Anfang an

Von Anfang an

Vom ersten Schultag bis zur erfolgreichen Schulentlassung werden die Schülerinnen und Schüler nach Kräften begleitet, gefördert und beraten.
Schon vor der eigentlichen Anmeldung unterstützt die Schule Eltern und Kinder bei der Schulwahlentscheidung durch ein breites Beratungsangebot: Besuch von Grundschulklassen (4. Jahrgang) aus den Ortsteilen Appelhülsen, Darup und Schapdetten in der Liebfrauenschule Informationsabend für die Erziehungsberechtigten Hospitationen: Die Grundschullehrer in der Liebfrauenschule, die Sekundarschullehrer in allen Nottulner Grundschulen Tag der offenen Tür mit Beteiligung des gesamten Lehrerkollegiums und vieler Schüler

 

Bei der Anmeldung haben wir die nötige Zeit für alle Fragen:

Ausführliche Aufnahmegespräche mit persönlicher Beratung durch ein Mitglied der Schulleitung Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden mit viel Sorgfalt die Klassen unter verschiedenen Aspekten gebildet mit dem Ziel, möglichst ausgeglichene und harmonierende Klassen zu bilden.

 

Die Klassenbildung, die Förderung der Klassengemeinschaft bei gleichzeitiger Wahrung der Individualität jedes Einzelnen wird durch im Schulprogramm verankerte Rahmensetzungen gefördert:

Jede Schulwoche beginnt mit der Morgenkreis-Stunde, in der Erlebnisse des Wochenendes ebenso Platz haben wie die Wünsche und Planungen für die beginnende Woche. Jede Klasse (von Klasse 5 bis Klasse 7) hat im Stundenplan ihre wöchentliche Stunde „Erwachsen werden“. Sie bietet dem Klassenlehrerteam die Möglichkeit, nach den Grundlagen des LionsQuest-Programms sowohl die Stärkung des Einzelnen als auch die für das Zusammenleben und –arbeiten gewünschten Kompetenzen zu fördern. Jede Klasse erhält ein Klassenlehrerteam - nach Möglichkeit mit weiblichen und männlichen Partnern - , das die Klasse für mindestens drei Jahre leiten wird. In Klasse 5 findet eine dreitägige  Klassenfahrt (im Umkreis von ca. 100 km) als erlebnisorientierte Fahrt mit Schwerpunkten in Sport- und Naturerlebnissen statt.