Zeugnisübergabe 2025

All eyes on us
Zeugnisübergabe 2025 an der Liebfrauenschule
Mit einem ökumenischen Wortgottesdienst unter der Leitung von Dechant Norbert Caßens und Pfarrerin Regine Vogtmann begannen die Feierlichkeiten für den Abschlussjahrgang 2025 der Liebfrauenschule Nottuln. Schulseelsorgerin Verena Kristau hatte diesen gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen vorbereitet.
Nach einem kurzem Umtrunk fand im Zentrum der Schule die feierliche Zeugnisübergabe statt. Zur musikalischen Begrüßung zeigten einige Schülerinnen aus der Musical-AG einen schwungvollen Tanz aus der „Herkules“-Aufführung.
Das Motto des Abschlussjahrgangs „All eyes on us“ – „Alle Augen auf uns“ griffen alle Redner in ihren Grußworten auf, unter anderem der stellvertretende Schulleiter Thorsten Heck in seiner Begrüßung, Katrin Eickhoff als langjährige Schulpflegschaftsvorsitzende und Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes. Er betonte, dass die Abschlussschüler und -schülerinnen am Tag der Zeugnisübergabe zu Recht im Scheinwerferlicht stünden als Anerkennung für ihre Leistungen. Der schulfachliche Referent Matthias Busch als Vertreter des Schulträgers gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und dankte dem Kollegium und den Eltern für ihr Engagement. Er ergänzte: „Richten Sie heute Ihre Augen auf sich, aber ab morgen auch auf andere.“ Und er appellierte: „Gestalten Sie Ihre Zukunft, nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr! Die Gesellschaft braucht Sie!“
Schülersprecher Ilyas Atalan aus der Klasse 10b blickte in einer launigen Rede auf die Schulzeit an der Liebfrauenschule zurück: beispielsweise auf die Berlinfahrt, die „mehr wert ist als jedes Schulbuch“, die Tage religiöser Orientierung oder ganz normale Schultage, bei denen „in der 6. Stunde die Konzentration oft nur so lang hielt, wie ein TikTok-Video lang ist“.
Anschließend überreichte Schulleiter Heinrich Willenborg die Zeugnisse, dabei wurde er von den Klassenlehrern und -lehrerinnen unterstützt: Andrea Alkemeier und Pascal Uthmann (Kl. 10a), Christiane Gutbier (Kl. 10b) sowie Mareike Moch und Ralf Wenking (Kl. 10c). Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler hatten allen Grund zu feiern. Zum Ende wurden sie noch von Mitschüler Finn Middendorf überrascht, der gemeinsam mit Musiklehrerin Luna Schönwitz in einer glänzenden Performance das Duett „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper sang.
Text und Fotos: Daniela Smolka