Gewinnnummern
Die individuelle Gewinnnummer steht oben auf dem Kalender.
Die gezogenen Gewinnnummern werden ab dem 02. Dezember 2024 im Lokalteil der Westfälischen Nachrichten, hier auf unserer Internetseite und in der Schule bekannt gegeben.
Die individuelle Gewinnnummer steht oben auf dem Kalender.
Die gezogenen Gewinnnummern werden ab dem 02. Dezember 2024 im Lokalteil der Westfälischen Nachrichten, hier auf unserer Internetseite und in der Schule bekannt gegeben.
Unser traditioneller Afrikatag vor den Sommerferien konnte in diesem Jahr wegen der Coronapandemie nicht stattfinden. Dies hat auch das Mädcheninternat "Lar Cristo Rei" in Jécua hart getroffen, da unsere finanzielle Unterstützung ausgeblieben ist. Deswegen sind vor den Herbstferien alle Klassen der Liebfrauenschule im Sportunterricht unterwegs, um Sponsorengelder zu sammeln.
"Wozu wird das Geld eigentlich genutzt?" lautet eine häufig gestellte Frage. Regelmäßig erhalten wir Post aus Jécua, in der diese Frage beantwortet wird.
Hier der Bericht für das Jahr 2019.
Der Wirbelsturm "Idai" verwüstete im letzten Jahr große Teile Mosambiks. Auch hier konnte die Liebfrauenschule ein wenig helfen. Bericht Wirbelsturm Idai 2019
Neben der Beratung durch unsere Schulseelsorgerin oder unsere Schulsozialarbeiterin gibt es eine Reihe von regionalen und überregionalen Beratungsstellen.
Das Leitbild der Liebfrauenschule ist erstellt.
Es basiert auf den Ergebnissen eines Iqes Screenings des gesamten Lehrpersonals, einer kurzen Lehrer- und Personalumfrage, einer Offline-Umfrage der Elternschaft und einer durch Iqes gestützten Schülerumfrage.
Liebfrauenschule zum zweiten Mal als „humanitäre Schule“ ausgezeichnet
Erfolgreiche Teilnahme an Kampagne des Jugendrotkreuzes
Im Rahmen einer Zertifizierungsfeier wurde die Liebfrauenschule zum zweiten Mal nach 2017 für ihren Einsatz für mehr Menschlichkeit ausgezeichnet. Im nun abgelaufenen Schuljahr hatte die Klasse 10c unter Anleitung ihrer Politiklehrerin Eva-Maria Meyer an der Kampagne „Humanitäre Schule“ des Jugendrotkreuzes mit großem Erfolg teilgenommen.
Liebfrauenschule bewirbt sich als BuG Schule und schließt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
Die Liebfrauenschule setzt sich schon länger mit dem Gedanken auseinander sich für das Landesprogramm NRW Bildung und Gesundheit zu bewerben. Ziel des Programms ist Schulen in den Bereichen Bildung und Gesundheit, also auf dem Weg zur guten gesunden Schule durch eine Vielzahl von Maßnahmen zu unterstützen. Träger des Landesprogramms sind das Ministerium Schule und Weiterbildung und das Ministerium Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, die gesetzlichen Krankenkassen und Verbände NRW und die Unfallkasse NRW.
Seit vielen Jahren ist der Förderverein der Liebfrauenschule eine große Unterstützung für Schüler, Eltern und Lehrer. Mehrmals im Jahr sind die Mitglieder an besonderen Tagen in der Schule oder in Nottuln im Einsatz, wenn es darum geht Kuchen, Waffeln, Kaffee, Hotdogs, Reibekuchen, Wein u.v.m. zu verkaufen.
"Wofür wird das eingenommene Geld eigentlich verwendet?" lautet eine von Schülern und Eltern häufig gestellte Frage.