Spendenaktion der 6a
Was können wir tun?
„Wir wollen uns auch für Flüchtlinge engagieren!“, war die einstimmige Meinung der 6a der Liebfrauenschule direkt nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine.
Was können wir tun?
„Wir wollen uns auch für Flüchtlinge engagieren!“, war die einstimmige Meinung der 6a der Liebfrauenschule direkt nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine.
Auch vier Wochen nach Beginn des Krieges in der Ukraine nehmen die Nottulner weiterhin Anteil am Schicksal der Menschen im Osten Europas. Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen, versammelten sich deshalb am Freitagabend gut 200 Bürgerinnen und Bürger zum Friedensgebet am Stiftsbrunnen, das von einem Lehrerteam der Liebfrauenschule mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet worden war
Das Leid der vom Krieg in der Ukraine Betroffenen beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Nottuln. Mit mehreren Aktionen setzt sich die Schulgemeinschaft für ein friedliches Miteinander in der Krisenregion ein.
Präventionsprojekt an der Liebfrauenschule
Eine große Säule der Liebfrauenschule ist die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu selbstbestimmten und respektvollen Persönlichkeiten. Hierzu bietet die Schule neben den immer wiederkehrenden wöchentlichen Angeboten Soziale Projekte an. Neu im Schulprogramm der Sekundarschule ist das Projekt „Nicht mit mir“, ein Präventionsprojekt für Jugendliche gegen sexuelle Gewalt jeglicher Form, das nun für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs stattfand.
Sporthelfer ausbilden macht Spaß, Sporthelfer in Coronazeiten ausbilden macht nur halb so viel Spaß. So manche Ausbildungseinheiten lassen sich unter den gegebenen Hygienebedingungen nicht durchführen. Und doch gibt es immer wieder kleine Highlights.
Die Klasse 08a hat sich auf den Weg durch die Schule und dem Schulgelände gemacht. ???, warum das denn, alle Schülerinnen und Schüler kennen doch längst das Schulgebäude und das Schulgelände. Aber dieses Mal war es doch irgendwie anders. Die Schülerinnen und Schüler waren mit sogenannten Handicapbrillen ausgestattet.
Mit großer Freude haben die besonders sportlichen Schüler und Schülerinnen der Liebfrauenschule neue Sportbekleidung für ihre Mannschaftsaktivitäten entgegengenommen.
Am 06.10.21 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und 6 sowie des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften des 8. Jahrgangs der Liebfrauenschule Nottuln den Allwetterzoo in Münster. Besonders dankbar waren sie Horst Eschler, der durch seine Spende von 33.333 Eintrittskarten im Mai dieses Jahres einen kostenlosen Besuch für die Kinder erst möglich machte.
Umfragen an der Liebfrauenschule in der Pandemiephase
Zum Ende des letzten Schuljahres ist durch ein gemeinsames Gespräch zum Thema „Die gute gesunde Schule“ zwischen Lukas Sperle und Christiane Schabos – beide tätig im Bereich Bildung und Gesundheit an der Liebfrauenschule - die Idee entstanden, diese für alle Beteiligten belastende Zeit systematisch zu erfassen.
Nachdem immer klarer wurde, welche Bereiche aus dem schulischen Kontext, aber auch aus dem persönlichen Wohlbefinden in den Focus genommen werden sollen, sind von Frau Schabos Fragebögen für Schüler, Eltern und Lehrer auf der Basis der Evaluationsinstrumente des Iqes Institutes entwickelt worden. Iqes ist ein Schweizer Institut u.a. mit Web-Anwendung für Selbstevaluation und Feedback für Schulen, welches Online- Befragungen aussagekräftig und relativ unkompliziert zulässt. Die Ergebnisberichte wurden dann noch einmal von den beiden zusammengefasst.
Miteinander statt aneinander vorbei
Auf der Basis der Auswertung einer ausführlichen Schülerumfrage am Ende des letzten Schuljahres in Zusammenarbeit mit dem Institut IQES (Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Selbstevaluation an Schulen) zur Pandemiephase hat die Jahrgangsstufe 9 der Liebfrauenschule pro Klasse einen Sozialen Trainingstag absolviert.
Die Ergebnisberichte der Schüler- und auch Elternumfrage können ab der nächsten Woche auf der Homepage der Schule unter Aktuelles eingesehen werden.