Nachrichten

Der Abschlussjahrgang machte zum Ende seiner Schulzeit nochmal gute Stimmung.
Der Abschlussjahrgang machte zum Ende seiner Schulzeit nochmal gute Stimmung.

Juxtag 2022

Nach zwei Jahren hieß es nun endlich wieder Juxtag! Die Zehntklässler hatten bereits am Vorabend ganze Arbeit geleistet und die Schule präpariert – den Eingang verbarrikadiert, Tische und Stühle aus den Klassenräumen in die Flure geräumt und die Treppenhäuser versperrt. Auch das Lehrerzimmer blieb nicht verschont. Der Unterricht begann natürlich mit Verspätung.

weiterlesen
Gemeinsam arbeiten und Lösungen finden.
Gemeinsam arbeiten und Lösungen finden.

Soziales Lernen

Zusammenleben und lernen – Sozialkompetenztraining in der Jahrgangsstufe 8

Über zwei Jahre ist es nun her, dass die Liebfrauenschule sich auf den Weg gemacht hatte ein soziales Projekt größeren Formats zu starten. Anschubser gab es dafür mehrere. Zum einen sind Schulsozialarbeiter immer ein knappes Gut an Schulen, so dass ein zusätzliches Projekt ein klein wenig den Mangel an Personal in der Schulsozialarbeit gewinnbringend auffangen sollte. Zum anderen ist der Wert der Arbeit an den sozialen Kompetenzen nicht hoch genug einzuschätzen. Das Fördern und Weiterentwickeln von Sozialen Kompetenzen ist die Grundlage für ein gutes Zusammenleben und einer positiven Lernatmosphäre. Zudem sind dem Schulleiter Heinrich Willenborg Stiftungsgelder des Bistums Münster für eine derartige Arbeit zugesichert worden.

weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit den Teamerinnen.
Die Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit den Teamerinnen.

Sucht- und Sehnsuchtstag

Und noch ein bewährtes Projekt an der Liebfrauenschule fand in diesem Schuljahr wieder statt. Der Sucht- Sehnsuchtstag musste zwei Jahre ausfallen und konnte nun am 22.06.2022 durchgeführt werden. Dieser Tag lebt von zu einem großen Teil von Moderator*innen, die sich professionell mit dieser Thematik beschäftigen. Und da hat es sich gezeigt, dass ein gut aufgestelltes Netzwerk auch über Jahre Bestand hat. Alle bisherigen Institutionen waren mit an Bord, was die Organisatorin Christiane Schabos besonders freute.

weiterlesen
Die Sporthelfer mit ihren von Schulleiter H. Willenborg (li.) und Ausbilderin Christiane Schabos (re.) ausgeteilten Urkunden.
Die Sporthelfer mit ihren von Schulleiter H. Willenborg (li.) und Ausbilderin Christiane Schabos (re.) ausgeteilten Urkunden.

Sporthelfer

Sporthelferausbildung erfolgreich abgeschlossen

Trotz der schwierigen Bedingungen hat auch in diesem Jahr an der Liebfrauenschule eine Sporthelferausbildung stattgefunden. So konnten die Schüler*innen wohlverdient ihre Urkunden und T-Shirts entgegennehmen. Leider fehlten einige Teilnehmer krankheitsbedingt. Die angehenden Sporthelfer*innen werden – wie auch die Sporthelfer im vergangenen Schuljahr – zwei Sport Ag´s für die jungen Jahrgänge leiten. So betonte der Schulleiter Heinrich Willenborg die Wichtigkeit der kontinuierlichen Ausbildung von Sporthelfern, um ein AG Angebot für die jungen Schüler*innen anzubieten.

weiterlesen
Mit Vera Brendel wurde die dienstälteste Kollegin der Liebfrauenschule nach 32jähriger Tätigkeit feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Mit Vera Brendel wurde die dienstälteste Kollegin der Liebfrauenschule nach 32jähriger Tätigkeit feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

Vera Brendel verabschiedet

Schuljahresausklang in der Liebfrauenschule

Vera Brendel, die „Herrin der Hauswirtschaft“ feierlich verabschiedet

Zum Ende des Schuljahres traf sich das Kollegium und die Mitarbeiter der Liebfrauenschule zum traditionellen Grillabend. Beim Mitbringbuffet und bei Cocktails wurde Vera Brendel, Lehrerin für Chemie und Hauswirtschaft, in den Ruhestand verabschiedet.

weiterlesen
"Letzter Schultag" für die drei verbliebenen Schwestern Unserer Lieben Frau.

Verabschiedung der Schwestern

Schwestern Unserer Lieben Frau verlassen Nottuln

Feierlicher Festakt zur Verabschiedung

Nach 95jährigem Wirken an der Liebfrauenschule geht eine Ära zu Ende. Die letzten drei verbliebenen Schwestern vom Orden Unserer Lieben Frau verlassen Ende Juni Nottuln und finden im Coesfelder Kloster Annenthal eine neue Heimat. Nun wurden die Ordensfrauen feierlich in der Sekundarschule verabschiedet.

weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler vor dem Graffiti, das sie gemeinsam mit den two left hands, einer Kooperation von Künstlern aus Coesfeld, erarbeitet haben.
Die Schülerinnen und Schüler vor dem Graffiti, das sie gemeinsam mit den two left hands, einer Kooperation von Künstlern aus Coesfeld, erarbeitet haben.

Städtepartnerschaft mit Chodziez

Gimnazjum Chodziez zu Gast an der Liebfrauenschule Nottuln

Im Zuge des 30jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Chodziez-Nottuln besuchte vom 16. bis zum 19. Juni 2022 eine kleine Delegation von Schülerinnen und Kolleginnen der Partnerschule Nottuln.

weiterlesen
Stolze Gesichter in der Klasse 7b: Wie in den beiden Parallelklassen wurde zwei Wochen am Projekt „Leben an der Nordsee“ gearbeitet, einige Schülerinnen und Schüler stellen ihre Arbeitsergebnisse wie selbst gebaute Leuchttürme oder Windräder vor.
Stolze Gesichter in der Klasse 7b: Wie in den beiden Parallelklassen wurde zwei Wochen am Projekt „Leben an der Nordsee“ gearbeitet, einige Schülerinnen und Schüler stellen ihre Arbeitsergebnisse wie selbst gebaute Leuchttürme oder Windräder vor.

Von Silbermöwen, Seehunden und Sylt-Touristen

Präsentation von Arbeitsergebnissen im Rahmen von SePA 7

„Das Leben an der Nordsee“ - so lautet das übergeordnete Thema eines Projektes, an dem die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Liebfrauenschule zwei Wochen lang gearbeitet haben. Nun hat die Präsentation der Arbeitsergebnisse vor Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Eltern und Lehrkräften stattgefunden.

weiterlesen
Schlemmen wie Ludwig der XIV. Der Französisch-Kurs machts möglich.
Schlemmen wie Ludwig der XIV. Der Französisch-Kurs machts möglich.

Projekttage im Jg. 10

Projekttage des 10. Jahrgangs – eine Nachlese

 

Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs haben unmittelbar vor den Osterferien in ihren Wahlpflichtkursen drei Tage lang an ganz unterschiedlichen Projekten gearbeitet.

weiterlesen
Große Freude über das Spendenergebnis: SV-Lehrer P. Roberg und Schulleiter H. Willenborg freuen sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus dem 6. und 10. Jahrgang über die Spende in Höhe von 2000 € für vom Ukraine-Krieg Betroffene.
Große Freude über das Spendenergebnis: SV-Lehrer P. Roberg und Schulleiter H. Willenborg freuen sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus dem 6. und 10. Jahrgang über die Spende in Höhe von 2000 € für vom Ukraine-Krieg Betroffene.

SV sammelt 2000 € für Opfer des Krieges in der Ukraine

Großartiges Spendenergebnis an der Liebfrauenschule

Der Krieg in der Ukraine ist auch Thema in der Schülerschaft der Liebfrauenschule. So ergaben sich unter Anleitung der SV-Lehrerin Eva-Maria Meyer und SV-Lehrer Phillipp Roberg mehrere Backaktionen in der Schulküche, bei der Dutzende Cookies und Muffins gebacken wurden. Mit dieser und weiteren Aktionen kamen insgesamt 2000 Euro zusammen, auf die die Schule sehr stolz ist. Das Geld wird für vom Ukraine-Krieg Betroffene gespendet.

weiterlesen