Nachrichten

Alte und neue Sporthelfer beim Sporthelferforum in Coesfeld.
Alte und neue Sporthelfer beim Sporthelferforum in Coesfeld.

Sporthelferforum

Zum Auftakt der neuen Sporthelferausbildung an der Liebfrauenschule kam das Sporthelferforum am Nepomucenum in Coesfeld gerade zur rechten Zeit. Auch ausgebildete Sporthelfer waren eingeladen, so dass auch einige Zehntklässler der Liebfrauenschule an der Veranstaltung teilnahmen.

weiterlesen
Die Klasse 9d blickt im Eingangsbereich des Movie Parks Germany mit Klassenlehrerin Margret Ardes (5. von links) und Klassenlehrer Jan Küsters (hintere Reihe ganz rechts) einem erlebnisreichen Tag entgegen.
Die Klasse 9d blickt im Eingangsbereich des Movie Parks Germany mit Klassenlehrerin Margret Ardes (5. von links) und Klassenlehrer Jan Küsters (hintere Reihe ganz rechts) einem erlebnisreichen Tag entgegen.

Preisgeld bei Nichtraucherwettbewerb

Kreative Nichtraucher erringen Preisgeld

Rauchen kostet viel Geld. Dass man mit dem Thema Rauchen bzw. Nichtrauchen auch Geld verdienen kann, hat die Klasse 9d der Liebfrauenschule beim bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen bewiesen. Und das schon zum dritten Mal in Folge.

weiterlesen
Schulsozialarbeiterin Anna Britt mit Matilda, der zukünftigen Schulhündin.
Schulsozialarbeiterin Anna Britt mit Matilda, der zukünftigen Schulhündin.

Tierische Verstärkung

Seit Schuljahresbeginn wird die Schulsozialarbeiterin der Liebfrauenschule neuerdings von „Matilda“ zur Arbeit begleitet. Die sechs Monate alte Mischlingshündin ist von Tierschützern aus Portugal geholt worden und hat seit Beginn der Sommerferien ein neues Zuhause bei Anna Britt gefunden.

weiterlesen
Gemeinsam arbeiten und Lösungen finden.
Gemeinsam arbeiten und Lösungen finden.

Soziales Lernen

Zusammenleben und lernen – Sozialkompetenztraining in der Jahrgangsstufe 8

Über zwei Jahre ist es nun her, dass die Liebfrauenschule sich auf den Weg gemacht hatte ein soziales Projekt größeren Formats zu starten. Anschubser gab es dafür mehrere. Zum einen sind Schulsozialarbeiter immer ein knappes Gut an Schulen, so dass ein zusätzliches Projekt ein klein wenig den Mangel an Personal in der Schulsozialarbeit gewinnbringend auffangen sollte. Zum anderen ist der Wert der Arbeit an den sozialen Kompetenzen nicht hoch genug einzuschätzen. Das Fördern und Weiterentwickeln von Sozialen Kompetenzen ist die Grundlage für ein gutes Zusammenleben und einer positiven Lernatmosphäre. Zudem sind dem Schulleiter Heinrich Willenborg Stiftungsgelder des Bistums Münster für eine derartige Arbeit zugesichert worden.

weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit den Teamerinnen.
Die Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit den Teamerinnen.

Sucht- und Sehnsuchtstag

Und noch ein bewährtes Projekt an der Liebfrauenschule fand in diesem Schuljahr wieder statt. Der Sucht- Sehnsuchtstag musste zwei Jahre ausfallen und konnte nun am 22.06.2022 durchgeführt werden. Dieser Tag lebt von zu einem großen Teil von Moderator*innen, die sich professionell mit dieser Thematik beschäftigen. Und da hat es sich gezeigt, dass ein gut aufgestelltes Netzwerk auch über Jahre Bestand hat. Alle bisherigen Institutionen waren mit an Bord, was die Organisatorin Christiane Schabos besonders freute.

weiterlesen
Die Sporthelfer mit ihren von Schulleiter H. Willenborg (li.) und Ausbilderin Christiane Schabos (re.) ausgeteilten Urkunden.
Die Sporthelfer mit ihren von Schulleiter H. Willenborg (li.) und Ausbilderin Christiane Schabos (re.) ausgeteilten Urkunden.

Sporthelfer

Sporthelferausbildung erfolgreich abgeschlossen

Trotz der schwierigen Bedingungen hat auch in diesem Jahr an der Liebfrauenschule eine Sporthelferausbildung stattgefunden. So konnten die Schüler*innen wohlverdient ihre Urkunden und T-Shirts entgegennehmen. Leider fehlten einige Teilnehmer krankheitsbedingt. Die angehenden Sporthelfer*innen werden – wie auch die Sporthelfer im vergangenen Schuljahr – zwei Sport Ag´s für die jungen Jahrgänge leiten. So betonte der Schulleiter Heinrich Willenborg die Wichtigkeit der kontinuierlichen Ausbildung von Sporthelfern, um ein AG Angebot für die jungen Schüler*innen anzubieten.

weiterlesen
Nach jeder Runde wurde die Leistung per Stempel bestätigt. Und auf geht es in die nächste Runde.
Nach jeder Runde wurde die Leistung per Stempel bestätigt. Und auf geht es in die nächste Runde.

Sponsorenlauf für Jécua

Schweißtreibender Sport für Partnerschule in Afrika

An einem der heißesten Tage im Juni machten sich alle Schülerinnen und Schüler des fünften, sechsten und siebten Jahrgangs der Liebfrauenschule auf eine zwei-Kilometer-Runde rund um das Schulgelände, um möglichst viele Stempel zu sammeln.

weiterlesen
Mit Vera Brendel wurde die dienstälteste Kollegin der Liebfrauenschule nach 32jähriger Tätigkeit feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Mit Vera Brendel wurde die dienstälteste Kollegin der Liebfrauenschule nach 32jähriger Tätigkeit feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

Vera Brendel verabschiedet

Schuljahresausklang in der Liebfrauenschule

Vera Brendel, die „Herrin der Hauswirtschaft“ feierlich verabschiedet

Zum Ende des Schuljahres traf sich das Kollegium und die Mitarbeiter der Liebfrauenschule zum traditionellen Grillabend. Beim Mitbringbuffet und bei Cocktails wurde Vera Brendel, Lehrerin für Chemie und Hauswirtschaft, in den Ruhestand verabschiedet.

weiterlesen
"Letzter Schultag" für die drei verbliebenen Schwestern Unserer Lieben Frau.

Verabschiedung der Schwestern

Schwestern Unserer Lieben Frau verlassen Nottuln

Feierlicher Festakt zur Verabschiedung

Nach 95jährigem Wirken an der Liebfrauenschule geht eine Ära zu Ende. Die letzten drei verbliebenen Schwestern vom Orden Unserer Lieben Frau verlassen Ende Juni Nottuln und finden im Coesfelder Kloster Annenthal eine neue Heimat. Nun wurden die Ordensfrauen feierlich in der Sekundarschule verabschiedet.

weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler vor dem Graffiti, das sie gemeinsam mit den two left hands, einer Kooperation von Künstlern aus Coesfeld, erarbeitet haben.
Die Schülerinnen und Schüler vor dem Graffiti, das sie gemeinsam mit den two left hands, einer Kooperation von Künstlern aus Coesfeld, erarbeitet haben.

Städtepartnerschaft mit Chodziez

Gimnazjum Chodziez zu Gast an der Liebfrauenschule Nottuln

Im Zuge des 30jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Chodziez-Nottuln besuchte vom 16. bis zum 19. Juni 2022 eine kleine Delegation von Schülerinnen und Kolleginnen der Partnerschule Nottuln.

weiterlesen