Soziales Lernen
Zusammenleben und lernen – Sozialkompetenztraining in der Jahrgangsstufe 8
Über zwei Jahre ist es nun her, dass die Liebfrauenschule sich auf den Weg gemacht hatte ein soziales Projekt größeren Formats zu starten. Anschubser gab es dafür mehrere. Zum einen sind Schulsozialarbeiter immer ein knappes Gut an Schulen, so dass ein zusätzliches Projekt ein klein wenig den Mangel an Personal in der Schulsozialarbeit gewinnbringend auffangen sollte. Zum anderen ist der Wert der Arbeit an den sozialen Kompetenzen nicht hoch genug einzuschätzen. Das Fördern und Weiterentwickeln von Sozialen Kompetenzen ist die Grundlage für ein gutes Zusammenleben und einer positiven Lernatmosphäre. Zudem sind dem Schulleiter Heinrich Willenborg Stiftungsgelder des Bistums Münster für eine derartige Arbeit zugesichert worden.