Nachrichten

Die Lehrerinnen R. Koschick (2 v.l.) und E. Weddeling (r.) bedanken sich bei unseren engagierten Lesepatinnen und Lesepaten für ihren Einsatz.
Die Lehrerinnen R. Koschick (2 v.l.) und E. Weddeling (r.) bedanken sich bei unseren engagierten Lesepatinnen und Lesepaten für ihren Einsatz.

Lesepatinnen und Lesepaten

Wir schenken dir Lesezeit

Tolle Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten.

weiterlesen
Am Ende des Nachmittags zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der Liebfrauenschule erleichtert über die gelungene Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse.
Am Ende des Nachmittags zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der Liebfrauenschule erleichtert über die gelungene Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse.

Präsentation der SePa8

Von Kerzen, Kleidung und Kinderarbeit

Präsentation von Arbeitsergebnissen im Rahmen von SePA 8

„Die Industrialisierung“ - so lautet das übergeordnete Thema eines Projektes, an dem die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs der Liebfrauenschule zwei Wochen lang gearbeitet haben. Nun hat die Präsentation der Arbeitsergebnisse im Klassenverband sowie vor Eltern und Lehrkräften stattgefunden.

weiterlesen
Gesundes Essen am Lehrergesundheitstag, zubereitet von einer ehemaligen Kollegin und Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule.
Gesundes Essen am Lehrergesundheitstag, zubereitet von einer ehemaligen Kollegin und Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule.

Focus Lehrergesundheit

Ein Tag im Focus der Lehrergesundheit an der Liebfrauenschule

In den letzten Schuljahren sind viele Parameter des Schullebens an der Liebfrauenschule evaluiert worden, und dass bei allen an Schule beteiligten Personengruppen. So wurde z. Bsp. deutlich, dass die Schülerschaft nach der Pandemiezeit großen Aufholbedarf hatte. Und dass nicht nur im Bereich der Unterrichtsziele, sondern auch im sozialen Miteinander. Die Auswertungen ergaben, dass hier wirklich etwas geschehen musste. Darauf ist die Schule eingegangen und hat ein erweitertes Soziales Programm für alle Jahrgangsstufen fest installiert. Da ist die Schule auf sehr gutem Weg.

weiterlesen
Sporthelfer von Schulen aus dem Kreis Coesfeld trafen sich zum gemeinsamen Sporthelfertag.
Sporthelfer von Schulen aus dem Kreis Coesfeld trafen sich zum gemeinsamen Sporthelfertag.

Sporthelfertag

Am Sporthelfertag der Schulen im Kreis Coesfeld waren wir als Liebfrauenschule begeistert von dem vielfältigen Sportangebot, vom Cheerleading über Entspannung bis Volleyball, welches die SchülerInnen anwählen konnten.

weiterlesen
Richtig stehen und dann volle Konzentration.
Richtig stehen und dann volle Konzentration.

Bogenschießen für Sporthelfer

Über den Kontakt von Philipp Lammering hat das Bogenschießen den Weg in die Liebfrauenschule gefunden. Markus Porsche, ebenfalls Pastoralreferent ist zudem beim DJK im Bistum Münster tätig und so auch dem Sport verbunden.

weiterlesen
Als Selbstversorger steht natürlich auch Feldarbeit auf dem Tagesplan.
Als Selbstversorger steht natürlich auch Feldarbeit auf dem Tagesplan.

Grüße aus Jécua

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Brief mit Grüßen aus Jécua erhalten, in dem Sr. Maria Cecilia Giacomolli und Sr. Ester Moisés Mudzinguarare aus ihrem Alltag und über die Verwendung des Geldes berichten, das sie aus Nottuln erhalten haben.

weiterlesen
Frau Lösing (re.) vom Bestattungsunternehmen Lösing, ihre Mitarbeiterin Frau Hülsner (li.) und Schülerinnen und Schüler der 9a.
Frau Lösing (re.) vom Bestattungsunternehmen Lösing, ihre Mitarbeiterin Frau Hülsner (li.) und Schülerinnen und Schüler der 9a.

Bestatterinnen stellen Beruf vor

Besuch des Bestattungsunternehmen Lösing in der Liebfrauenschule Nottuln

Seit einigen Wochen behandelt der katholische Religionskurs der Klasse 9a mit seiner Lehrerin Esther Cantama das schwierige Thema „Tod und Sterben“ im Unterricht. Recht früh wünschte sich der Kurs den Besuch eines Bestattungsunternehmen im Rahmen der Unterrichtsreihe, um einen authentischen Einblick in die Berufswelt des Bestatters bzw. der Bestatterin zu erhalten.

weiterlesen
Die Jugendlichen der Liebfrauenschule und die Lehrerinnen C. Schabos und K. Kruse.
Die Jugendlichen der Liebfrauenschule und die Lehrerinnen C. Schabos und K. Kruse.

Eine Welt schafft Meister*innen

Unter diesem Motto stand ein ganzer Sporttag der Liebfrauenschule. Ziel war es die Bedeutung des Sports für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sichtbar zu machen.  

Das Projekt des „Eine Welt Netzes NRW“ ist auf zwei Jahre angelegt. In dieser Zeit besuchen Robert Wagner und Janina Jaspers mit ihrem Team Schulen und Vereine, um durch interaktive Aktionstage den Jugendlichen das Thema näher zu bringen.

weiterlesen
Als Selbstversorger arbeiten die Mädchen des Internats täglich in unterschiedlichen Bereichen.
Als Selbstversorger arbeiten die Mädchen des Internats täglich in unterschiedlichen Bereichen.

7910 € für Jecua

„Im Oktober 2023 wurden die ärmsten Länder der Welt nach BIP pro Kopf veröffentlicht. Auf Platz 10 steht Mosambik, was sicherlich noch immer mit dem sechszehnjährigen Bürgerkrieg zusammenhängt.

weiterlesen
Unser Abschlussjahrgang 2023
Unser Abschlussjahrgang 2023

Abschluss 23

Gute Perspektiven für Abschlussschülerinnen und -schüler

Am 09.06.23 verabschiedete die Liebfrauenschule ihren zehnten Jahrgang. In festlichem Rahmen erhielten 93 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse.

weiterlesen