Sporthelfertag
Am Sporthelfertag der Schulen im Kreis Coesfeld waren wir als Liebfrauenschule begeistert von dem vielfältigen Sportangebot, vom Cheerleading über Entspannung bis Volleyball, welches die SchülerInnen anwählen konnten.
Am Sporthelfertag der Schulen im Kreis Coesfeld waren wir als Liebfrauenschule begeistert von dem vielfältigen Sportangebot, vom Cheerleading über Entspannung bis Volleyball, welches die SchülerInnen anwählen konnten.
Über den Kontakt von Philipp Lammering hat das Bogenschießen den Weg in die Liebfrauenschule gefunden. Markus Porsche, ebenfalls Pastoralreferent ist zudem beim DJK im Bistum Münster tätig und so auch dem Sport verbunden.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Brief mit Grüßen aus Jécua erhalten, in dem Sr. Maria Cecilia Giacomolli und Sr. Ester Moisés Mudzinguarare aus ihrem Alltag und über die Verwendung des Geldes berichten, das sie aus Nottuln erhalten haben.
Besuch des Bestattungsunternehmen Lösing in der Liebfrauenschule Nottuln
Seit einigen Wochen behandelt der katholische Religionskurs der Klasse 9a mit seiner Lehrerin Esther Cantama das schwierige Thema „Tod und Sterben“ im Unterricht. Recht früh wünschte sich der Kurs den Besuch eines Bestattungsunternehmen im Rahmen der Unterrichtsreihe, um einen authentischen Einblick in die Berufswelt des Bestatters bzw. der Bestatterin zu erhalten.
Unter diesem Motto stand ein ganzer Sporttag der Liebfrauenschule. Ziel war es die Bedeutung des Sports für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sichtbar zu machen.
Das Projekt des „Eine Welt Netzes NRW“ ist auf zwei Jahre angelegt. In dieser Zeit besuchen Robert Wagner und Janina Jaspers mit ihrem Team Schulen und Vereine, um durch interaktive Aktionstage den Jugendlichen das Thema näher zu bringen.
„Im Oktober 2023 wurden die ärmsten Länder der Welt nach BIP pro Kopf veröffentlicht. Auf Platz 10 steht Mosambik, was sicherlich noch immer mit dem sechszehnjährigen Bürgerkrieg zusammenhängt.
Gute Perspektiven für Abschlussschülerinnen und -schüler
Am 09.06.23 verabschiedete die Liebfrauenschule ihren zehnten Jahrgang. In festlichem Rahmen erhielten 93 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse.
Unter diesem Motto hat sich der Abschlussjahrgang 10 mit einem bunten "Juxtag"-Programm von der Schule verabschiedet.
Am Freitag, 12.5.2023 erlebten die Schüler und Schülerinnen der Darstellen und Gestalten Kurse von Klasse 7 bis 10 eine außergewöhnliche Tanzaufführung.
Sechs Studierende der ArtEZ Hochschule für Künste, Arnheim/ NL zeigten ihre edukative Tanzperformance ‚emBODY‘.
Inzwischen ist die Zusammenarbeit eine lange und geschätzte Tradition: Der Kurs Seniorenbegleiter, der in Kooperation zwischen der Liebfrauenschule Nottuln und der Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld angeboten wird. Am Montag konnten 10 zehn SchülerInnen aus dem 10. Jahrgang ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme entgegennehmen.