Nachrichten

Maria Weckendorf (Mitte) zeigt den Schülerinnen und Schülern das wertvolle Dachshaar, aus dem Rasierpinsel angefertigt werden, die man für ca. 150 Euro im Handel kaufen kann.
Maria Weckendorf (Mitte) zeigt den Schülerinnen und Schülern das wertvolle Dachshaar, aus dem Rasierpinsel angefertigt werden, die man für ca. 150 Euro im Handel kaufen kann.

Rollende Waldschule

Von „Nottoiletten“ und „kleinen Vampiren“

Der Anhänger der Kreisjägerschaft Coesfeld auf dem Schulhof – das ist ein sicheres Indiz dafür, dass die „Rollende Waldschule“ in der Liebfrauenschule Nottuln zu Gast ist. So auch in diesem Jahr. Dutzende Tierpräparate hatte Maria Weckendorf im Gepäck und selbstverständlich halfen ihr die Schülerinnen und Schüler beim Ein- und Auspacken.

weiterlesen
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, sind die Organisatoren des Afrikatages mit dem Erlös sehr zufrieden. Auf dem Foto werden beim Sponsorenlauf die Laufkarten abgestempelt.
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, sind die Organisatoren des Afrikatages mit dem Erlös sehr zufrieden. Auf dem Foto werden beim Sponsorenlauf die Laufkarten abgestempelt.

Sponsorenlauf erbringt 9060 €

Liebfrauenschule begeistert von der Spendenbereitschaft

Erlös des Afrikatages steht fest

Kurz vor den Sommerferien fand zum 23. Mal an der Liebfrauentag der traditionelle Afrikatag statt. Zu den Herbstferien liegt nun das Ergebnis des Projekttages vor. Damit unterstützt die Schulgemeinschaft das Mädcheninternat Lar Cristo Rei in Jécua, Mozambik, um die grundlegende Versorgung und Aufrechterhaltung des Internats- und Schulbetriebes zu ermöglichen.

weiterlesen
Schulleiter H. Willenborg (2.v.l.) und Lehrer R. Wenking (r.), der für die Sekundarschule die Infobörse organisierte, freuten sich über die positive Resonanz. Für die Gemeinde Nottuln als Mitorganisator waren B.Gellenbeck, S. Kohaus und D.Bomholt vor Ort.
Schulleiter H. Willenborg (2.v.l.) und Lehrer R. Wenking (r.), der für die Sekundarschule die Infobörse organisierte, freuten sich über die positive Resonanz. Für die Gemeinde Nottuln als Mitorganisator waren B.Gellenbeck, S. Kohaus und D.Bomholt vor Ort.

Berufsinformationsbörse

In der Liebfrauenschule fand nun wieder die inzwischen 18. Ausgabe der Nottulner Berufsinformationsbörse statt. Fast 60 Unternehmen, Behörden und Verbände sowie erstmals auch fünf Berufskollegs aus dem Kreis Coesfeld und der Stadt Münster gehörten zu den Ausstellern.

weiterlesen
Schulleiter Heinrich Willenborg (re.), Ralf Wenking (2. von re.) und Nicole Möllenkamp (li.) von der Liebfrauenschule freuen sich mit den Ausbildungsbotschaftern aus drei Betrieben über den Erfolg der Veranstaltung.
Schulleiter Heinrich Willenborg (re.), Ralf Wenking (2. von re.) und Nicole Möllenkamp (li.) von der Liebfrauenschule freuen sich mit den Ausbildungsbotschaftern aus drei Betrieben über den Erfolg der Veranstaltung.

Ausbildungsbotschafter zu Gast

Berufsorientierung praxisnah und authentisch

Die „Ausbildungsbotschafter“ – eine Initiative der IHK Nord Westfalen und der Handwerkskammer Münster – möchte mehr Jugendliche dazu bringen, eine Ausbildung zu beginnen. In dieser Woche machten die Ausbildungsbotschafter Station in der Liebfrauenschule Nottuln, das heißt Auszubildende im zweiten und dritten Lehrjahr aus verschiedenen Berufen berichteten authentisch und praxisnah über die Ausbildung in ihrem Beruf.

weiterlesen
Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 stellten sich die Klassen 5a, 6b und 6c mit Schulleiter Heinrich Willenborg (am linken Rand) zum Foto auf. Danach ging es los, um säckeweise Müll in Nottuln zu sammeln.
Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 stellten sich die Klassen 5a, 6b und 6c mit Schulleiter Heinrich Willenborg (am linken Rand) zum Foto auf. Danach ging es los, um säckeweise Müll in Nottuln zu sammeln.

„World Cleanup Day“

Liebfrauenschule macht mit

Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Meere und ihre Ufer von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien, das ist das Ziel des gemeinnützigen Vereins „Let’s Do It! Germany e.V.“. Und obwohl er erst im Jahr 2018 gegründet wurde, nehmen inzwischen mehr als 19 Millionen Menschen in mehr als 190 Staaten am „World Cleanup Day“ teil, einer weltweiten Aufräumaktion zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.

weiterlesen
Lisa (vorne 3. von links) aus der Klasse 6b hatte allen Grund zu strahlen.
Lisa (vorne 3. von links) aus der Klasse 6b hatte allen Grund zu strahlen.

Bücherpreis für Schülerin

Freudige Überraschung für Liebfrauenschülerin

Im vergangenen April waren die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule, die am Lesepatenprojekt beteiligt waren, in der Stiftsbuchhandlung Esplör zu Gast.

weiterlesen

Berlinfahrt der 10er

Die Klassenleitungen der 10er hatten auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Programm für die Jahrgangsstufenfahrt nach Berlin zusammengestellt.

weiterlesen

Neue Fünftklässler

Unsere neuen 5er sind jetzt schon anderthalb Wochen an unserer Schule.

weiterlesen
Von re. nach li.: Christiane Schabos, Lenny K., Fynn W., Sebastian W., Luisa A., Finn W., Len L., Sean L., Lukas Sperle, Lyn G.. Nicht im Bild: Tim J., Leo K., Leon L., Aljoscha M..
Von re. nach li.: Christiane Schabos, Lenny K., Fynn W., Sebastian W., Luisa A., Finn W., Len L., Sean L., Lukas Sperle, Lyn G.. Nicht im Bild: Tim J., Leo K., Leon L., Aljoscha M..

Sporthelferausbildung

Zehn Schüler und zwei Schülerinnen haben am Ende des vergangenen Schuljahres ihre Sporthelferausbildung erfolgreich abgeschlossen. In einer kleinen Zeremonie erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der neunten Klassen ihre Urkunden, die sie nun dazu befähigen, sportliche Aktivitäten im Sportverein sowie den Pausen- und AG-Sport der Schule zu betreuen.

weiterlesen
: Lehrerin Eva Weddeling (ganz rechts) übernimmt das Lesepatenprojekt von ihrer Kollegin Ricarda Koschick (4. von links). Schulleiter Heinrich Willenborg (3. von links), freut sich, dass das Projekt weiterhin in guten Händen bleibt.
: Lehrerin Eva Weddeling (ganz rechts) übernimmt das Lesepatenprojekt von ihrer Kollegin Ricarda Koschick (4. von links). Schulleiter Heinrich Willenborg (3. von links), freut sich, dass das Projekt weiterhin in guten Händen bleibt.

Lesepatenprojekt

Lesepatenprojekt feiert Jubiläum

10 Jahre Lesepatenprojekt an der Liebfrauenschule – auch in diesem Schuljahr kamen wieder viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 in den Genuss, einmal in der Woche mit engagierten Lesepatinnen und -paten spannende, lustige und manchmal auch gruselige Geschichten zu lesen.

weiterlesen